- Löscheimer
- Lọ̈sch|ei|mer 〈m. 3〉 Wassereimer zum Feuerlöschen
* * *
Lọ̈sch|ei|mer, der: Wassereimer zum Feuerlöschen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Löscheimer — Löscheimer, österr. Löschkübel, waren früher eine weit verbreitete Ausrüstung, um bei Bränden das Wasser per Hand zu schöpfen. Sie waren außerdem als Kleinlöschgerät in jedem Haushalt Pflicht. Dabei wurden Löscheimer meist mit dem Namen oder den… … Deutsch Wikipedia
Löschkübel — Löscheimer Löscheimer aus dem 19. Jh. Löscheimer, österr. Löschkübel, waren früher eine weit verbreitete Ausrüstung, um bei Bränden das Wasser per Hand zu schöpfen. Sie waren außerdem als … Deutsch Wikipedia
Faltkübel — Der Falteimer oder Faltkübel ist ein faltbarer Wasserbehälter aus einfachem Stoff (zum Beispiel Leinen), Leder, Gummi oder aus imprägniertem Segeltuch (Segeltucheimer). Segeltucheimer sind vor allem aus der Seefahrt bekannt; in der… … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Kaiserslautern — Dieser Artikel wurde im Portal Kaiserslautern zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Kaiserslautern … Deutsch Wikipedia
Heiliger Florian — Typische Darstellung von St. Florian mit Löscheimer Florian (* in Cannabiaca, dem heutigen Zeiselmauer bei Tulln; † 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Oberösterreich) war ein römischer Beamter, der zum … Deutsch Wikipedia
Kleinlöschgeräte — Beispiel für ein Kleinlöschgerät (hier bei einem Kindergarten) Kleinlöschgeräte sind Löschgeräte, die nur ein begrenztes Löschvermögen haben, und daher nur zum Ablöschen von Klein und Entstehungsbränden verwendet werden können. Als wichtiges… … Deutsch Wikipedia
Kufe (Behälter) — Eimer aus blauem Kunststoff, Ende 20./ Anfang 21. Jahrhundert Der Eimer, Kübel (österr., schweiz., schwäb.), auch der Amper (österr. ugs.), die Kufe, Küfe, die Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem … Deutsch Wikipedia
Küfe — Eimer aus blauem Kunststoff, Ende 20./ Anfang 21. Jahrhundert Der Eimer, Kübel (österr., schweiz., schwäb.), auch der Amper (österr. ugs.), die Kufe, Küfe, die Bütte, ist ein oben offener, zylindrischer oder schwach konischer Behälter mit flachem … Deutsch Wikipedia
Segeltucheimer — Der Falteimer oder Faltkübel ist ein faltbarer Wasserbehälter aus einfachem Stoff (zum Beispiel Leinen), Leder, Gummi oder aus imprägniertem Segeltuch (Segeltucheimer). Segeltucheimer sind vor allem aus der Seefahrt bekannt; in der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Feuerwehr in Altösterreich — Um die Struktur des heutigen Feuerwehrwesens in Österreich besser zu verstehen, ist es notwendig einen Blick in die Vorzeit der Feuerwehr auf heutigen Staatsgebiet, sowie auf die Feuerwehr in Altösterreich insgesamt zu werfen. Unabhängiger davon… … Deutsch Wikipedia